Mit beruflicher Nachwuchsförderung kompetent die Zukunft mitgestalten, durch Wissenstransfer, Erfahrung und kompletten Studieneinheiten mit neuester Technik - digtal und analog. Die FES lebt das vernetzte Zeitalter – und garantiert mit dem Multilabor die praxisnahe Aus- und Weiterbildung der dringend benötigten Fachkräfte im Handwerk für die digitale Arbeitswelt.
Besuchen Sie virtuell unser Labor auf dieser Webseite und buchen Sie es für Ihre Seminare/Veranstaltungen.
Qualifizierungsseminare: "SevicePlus-zertifizierte Handwerksbetriebe und Dienstleister"
Seminar 1
Besichtigung und Führung durch das Multilabor Handwerk 4.0,
Technische Ideen und Lösungen für altersgerechtes Wohnen,
Smart Home im Bestandsgebäude
Seminar 2
Neue Trends für alltagsunterstützende Assistenzleistungen (AAL),
Sicher Leben/Einbruchschutz
Seminar 3
Smart Home, AAL & Co. für selbstständiges
Leben und bessere
Unterstützung zuhause
Weitere Informationen finden Sie in diesem PDF.
Unterricht und Weiterbildung von Auszubildenden, Techniker und Gesellen der Fachrichtungen Sanitär-Heizung-Klima, Elektrotechnik und Umwelttechnik in zukunftsweisenden Vernetzung im Gebäude, Beobachtung von Photovoltaik und Speichermedien in Gebäuden in Verbindung mit Elektrofahrzeugen.
Mit unserem "Multilabor W15" bieten wir die Möglichkeit für Fach- und Herstellerfortbildungen für externe Unternehmen und Interessenten.
Praxisnaher Erwerb von Schlüsselkompetenzen in u.a. den Bereichen „Smart Home“ und „Smart Heating“ – direkt an den Anlagen, mit neuester Ausstattung (z.B. Tablets, Diagnose-Tools), immer angeleitet von Fachpersonal.
Die FES lebt das vernetzte Zeitalter – und garantiert mit dem Multilabor die praxisnahe Aus- und Weiterbildung der dringend benötigten Fachkräfte im Handwerk für die digitale Arbeitswelt:
© 2023 Friedrich-Ebert-Schule Esslingen